Garten Nr. 45

Die Geschichte der Bienen – Maja Lunde

Literturtipp „Die Geschichte der Bienen“:

Die Geschichte der Bienen (norwegisch Bienes historie) ist ein Roman der norwegischen Schriftstellerin Maja Lunde aus dem Jahr 2015, der im Jahr 2017 in deutscher Sprache bei der Verlagsgruppe Random House erschien. Nach Angaben des Buchhandelsbranchenmagazins Börsenblatt war es das meistverkaufte Buch in Deutschland im Kalenderjahr 2017.[1]

Handlung
Die Autorin verbindet in ihrem Roman drei Familiengeschichten, die in unterschiedlichen Epochen und Orten spielen und allesamt mit der Entwicklungsgeschichte der Honigbienen verbunden sind.[2] Ein Handlungsstrang spielt dabei in der Vergangenheit – 1852 in England, wo der Naturwissenschaftler William Savage einen neuen Bienenkasten konstruieren will. Eine weitere Geschichte spielt in der Gegenwart, im Jahr 2007 in Ohio, in welcher der amerikanische Imker George Savage mit dem sogenannten Bienensterben[3] konfrontiert wird. Die Autorin lässt George einen Sohn Thomas Savage haben. Dieser hat ein sehr liebevolles Verhältnis zu seiner Mutter und wird später Schriftsteller. Der dritte Handlungsstrang spielt in der Zukunft, wo man im Jahre 2098 in China die junge Chinesin Tao kennenlernt, die als Bestäuberin arbeitet, weil die Bienen ausgestorben scheinen.

Quelle: Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Geschichte_der_Bienen)

Urlaub im Urwald

Ich geh im Urwald für mich hin –
Wie schön, dass ich im Urwald bin:
Man kann hier noch so lange wandern,
ein Urbaum steht neben dem andern.
Und an den Bäumen, Blatt für Blatt,
hängt Urlaub. Schön, dass man ihn hat.

Heinz Erhardt

KONTAKT

Kleingärtnerverein Haus Dieck e.V.
Dieckstraße 15
48145 Münster

Vorsitzender: Erol Cassel
Telefon: 02 51 - 379 4011
Mobil: 0162 - 139 84 10

RECHTLICHES